Die wertvollste Investition bist du selbst!

Was es wirklich bedeutet in sich selbst zu investieren und dass es nicht nur um Geld geht, sondern auch um Prioritäten.

 

Immer wieder höre ich Sätze wie: "Ich würde ja gerne etwas für mich tun, aber im Moment habe ich einfach kein Geld."

 

Ich verstehe diesen Gedanken sehr gut. Geld ist begrenzt und wir überlegen genau, wofür wir es ausgeben. Aber genau hier liegt ein Punkt, den wir oft übersehen: Die Arbeit an uns selbst ist keine "zusätzliche Ausgabe", sie ist eine Investition - und zwar eine, die Rendite in Form von Lebensqualität, innerer Ruhe und Gesundheit bringt.

 

Wenn wir Probleme, Sorgen und belastende Gefühle über lange Zeit mit uns herumtragen, kostet das ebenfalls etwas, nur nicht in Euro, sondern in Form von:

 

- anhaltender innerer Unruhe und Erschöpfung

- schlaflosen Nächten und Konzentrationsproblemen

- körperlichen Beschwerden

- Konflikten in Beziehungen

- verlorener Motivation und Lebensfreude

 

Die Auswirkungen sind oft langfristig und können am Ende teurer sein als ein Coaching oder eine psychologische Beratung.

 

Wir alle geben Geld für Dinge aus, die uns kurzfristig glücklich machen, z. B. Kleidung Handy, Restaurantbesuche. Daran ist nichts falsch, aber wie oft investieren wir in etwas, das uns langfristig trägt?

 

Vielleicht ist die entscheidende Frage nicht:

"Kann ich mir das leisten?"

sondern:

"Kann ich es mir leisten, es nicht zu tun?",

 

Die Arbeit an dir selbst ist eine der wertvollsten Investitionen, die du tätigen kannst, denn du investierst in dein Wohlbefinden. Das sind Werte, die dir über Jahre hinweg zugutekommen und weit über den Moment hinausreichen.